Das Team von Salery verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im E-Mail Marketing. Wir sind eine Full-Service-Agentur.
Folgende Leistungen übernehmen wir für Sie:
B2B E-Mail-Marketing (Business to Business)
Niemand sonst hat mehr B2B E-Mail-Adressen in der direkten Vermarktung als Salery. In Deutschland können wir mehr als zwei Millionen Kontakte für ihr B2B E-Mail-Marketing anbieten. Diese können Sie rechtssicher und zu attraktiven Konditionen für Ihre Unternehmenskommunikation einsetzten.
Alle B2B Stand Alone E-Mail Kontakte sind selektierbar nach NACE-Code*. Weitere Selektionsmöglichkeiten sind Unternehmensgröße, Branche/ Wirtschaftszweig, Mitarbeiter-Position und Bereich im Unternehmen (erste bis dritte Führungsebene). Außerdem können sie nach Postleitzahlen, Einzugsgebieten oder wirtschaftlich stärker sowie schwächer segmentierten Regionen filtern.
Alle B2B E-Mail-Stand-Alone-Kontakte sind personalisierbar, mit postalischen Anschriften hinterlegt und im Einsatz rechtssicher.
Auswahl unserer B2B E-Mail-Potenziale und Selektionsmöglichkeiten
B2C E-Mail-Marketing (Business to Consumer)
Salery greift auf über fünf Millionen B2C Permission-Based-E-Mail-Kontakte aus den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz zu.
Diese sind auf Wunsch individuell selektierbar (Alter, Einkommen, Interessen wie Sport, Finanzen & Investment, EDV, Gewinnspiele, Umfragen, Literatur, Kultur, Weiterbildung, Wohnsituation etc.)
Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
Wünschen Sie weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns:
Die Marktanforderungen im Online Dialog Marketing steigen stetig. Vor allem der Bereich B2B ist zu einem wichtigen Bestandteil unseres Leistungsportfolios geworden. Bei den über McCrazy GmbH und Salery abgewickelten B2B E-Mail Marketing Kampagnen stimmt die Performance in den jeweiligen Zielgruppen. Die Zusammenarbeit mit Salery läuft für uns seit Jahren sehr erfolgreich.Stefan Appenrodt, Geschäftsführer, Mc Crazy GmbH
*NACE-Code – Klassifikation der Wirtschaftszweige
Die Klassifikation der Wirtschaftszweige basiert auf der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 1.1), die ihrerseits auf der Internationalen Systematik der Wirtschaftszweige (ISIC Rev. 3.1) der Vereinten Nationen aufbaut.
Get Social
Facebook
Twitter
Google +1